Superbauten der Antike

Die Römer in Lyon (Frankreich, 2022)

bis 09:45
Architektur
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250519090000
VPS 00:00
Bild 1 von 3

Im gigantischen Amphitheater des antiken Lugdunum - heute Lyon - fanden Gladiatoren- oder Tierkämpfe statt.


Bildauswahl:


Bild 1
Bild 2
Bild 3

    Details

    Lyon. Auf dem Fourvière-Hügel gründen die Römer die erste „colonia“ namens Lugdunum im besetzten Gallien. Bald schon repräsentiert sich Lugdunum in der Antike als „kleine Schwester Roms“. Unter Feldherr Julius Cäsar werden die gallischen Gebiete brutal erobert. Die römischen Invasoren gestalten Lugdunum nach dem Vorbild Roms: mit einem großen Theater, dem „Bundesheiligtum der drei Gallien“, einem Amphitheater und einem hydraulischen Netzwerk. Durch den Bau und die Nutzung römischer Bauwerke soll die Gunst der eroberten Völker gewonnen werden. So bietet das römische Theater nach seiner Erweiterung 10.000 Zuschauern Platz und verfügt über eine nahezu perfekte Akustik. In dem gigantischen Amphitheater finden Gladiatoren- oder Tierkämpfe statt. Mit dieser Art der Unterhaltung wollen die Römer die Gallier zufriedenstellen, damit sie die neuen Herrscher akzeptieren. Aber auch die Infrastruktur wird modernisiert - eine Maßnahme zur Anhebung des Lebensstandards. Lugdunum besitzt nach Rom das zweite hydraulische Netzwerk des Reiches. Über die mehr als 200 Kilometer langen Aquädukte fließen täglich mehr als 30.000 Kubikmeter Wasser in die Stadt. Sogar unterirdisch wird die Stadt erschlossen. In den 1960er-Jahren stoßen Archäologen auf sogenannte Fischgräten. Ein fast zwei Kilometer langes Labyrinth aus Galerien mit mehr als 400 Metern Zugangsschächten. Wozu diese seltsame Anlage gedient hat, gibt bis heute Rätsel auf. Anhand von 3-D-Bildern, Rekonstruktionen und Interviews mit Historikern und Archäologen macht die Dokumentation diese Entwicklung auf spannende Weise anschaulich. Die Dokumentarreihe erforscht drei französische Städte, die heute noch Überreste gigantischer römischer Bauwerke beherbergen. Zeugnisse der römischen Zivilisation, Ingenieurskunst und Kolonialgeschichte.

    5 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 19.05.

    Spielfilm

    arte 20:15: Lili Marleen
    arte
    20:15

    20:15:arte Lili Marleen

    Deutschland 1981

    arte, 20:15-22:10 Uhr

    „Lili Marleen“ wurde von Rainer Werner Fassbinder untypisch aufwendig inszeniert. Der Film erzählt die Geschichte einer großen Liebe in Zeiten des Krieges und der Verfolgung durch die Nazis: Die deutsche Sängerin Willie liebt den in der Schweiz lebenden jüdischen Komponisten Robert Mendelsohn. Willie macht in Deutschland Karriere und versucht mit gefährlichen Missionen, ihrem Geliebten...
    Lili Marleen
    23:15

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Das antike Rom in 3D Geniale Bauten der Römer Der letzte Tag von Pompeji Löwenzahn Classics
    Das antike Rom in 3D

    Virtuelle Zeitreise zu den großen Bauwerken

    Geniale Bauten der Römer

    Tarragona

    Der letzte Tag von PompejiLöwenzahn Classics

    Der Schatz der Vergangenheit

    (Mo 19.5. 07:30 Uhr)

    (Mo 19.5. 12:00 Uhr)

    (So 18.5. 09:55 Uhr)

    (Di 27.5. 08:00 Uhr)

    TVinfo
    X
    Menü schliessen
    zum Seitenanfang