Themen
Details
Sind wir allein im Universum? Die Frage beschäftigt die
Menschen seit Jahrhunderten. Außerirdische sind Stoff für Science-Fiction-Filme, stehen aber auch im Zentrum von
Verschwörungstheorien. In den französischen Pyrenäen ist der Hobbyforscher Werner Betz auf den Spuren des Außerirdischen Lilor. Und in Sacramento will die Hypnose-Therapeutin Laurie McDonald Menschen dabei helfen, ihre unheimlichen Erfahrungen mit Außerirdischen zu verarbeiten. Anja Schäfer hingegen verbreitet die esoterischen Lehren der angeblichen Venusianerin Omnec Onec, und der selbst ernannte Ufo-Pastor Mike Hoggard ist überzeugt, dass Außerirdische identisch mit biblischen Dämonen sind. In den USA glauben etwa 65 Prozent aller Menschen, dass auf anderen Planeten außerirdisches Leben existiert. Aber auch in Europa begeben sich Leute auf die Suche nach Beweisen für extraterrestrische Besucher. Was oft harmlos beginnt, kann sich schnell zu einer Verschwörungstheorie entwickeln, besonders, wenn der Glaube an Aliens mit rechten Narrativen verknüpft wird. Verschwörungserzählungen haben Hochkonjunktur. Egal, ob die „BRD GmbH“, Chemtrails, QAnon, die Illuminaten oder Reptiloide - lange Zeit sind das Nischenthemen kleiner Communities. Mittlerweile sind solche Erzählungen auch der breiten Öffentlichkeit ein Begriff, und wir begegnen ihnen immer öfter im
Alltag. Die sechsteilige Doku-Serie „Verschwörungen - Die Wahrheit der Anderen“ begibt sich in das skurrile wie abgründige Paralleluniversum von Verschwörungserzählungen.
Hinweis
Top-Spielfilm am 12.05.
Spielfilm
Dünkirchen, 1. und 2. Juni 1940: Französische und englische Soldaten warten am Strand auf ihre Verschiffung über den Kanal nach England. Unter ihnen befindet sich auch Sergent Maillat mit seiner Truppe. Während die Männer warten, werden sie wiederholt von der deutschen Luftwaffe angegriffen, was viele Opfer fordert. Der Film zeigt das letzte Wochenende vor dem Einmarsch der Deutschen in...
Dünkirchen, 2. Juni 1940
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren